Buchtipps

Zur Einführung:

- Philip Militz: Freimaurer in 60 Minuten.

- Philip Militz: nicht von gestern - freimaurer heute.

- Christopher Hodapp: Freimaurerei für Dummies.

- Otmar Alt und Jens Oberheide: Zirkel, Mensch und Winkelmaß. Seh- und Denkbilder aus der Symbolwelt der Freimaurer.

- Hans-Herrmann Höhmann: Zwischen Aufklärung und Esoterik. Humanistische Freimaurerei als Projekt für das 21. Jahrhundert, Leipzig 2013.

 

Säule in Schwetzingen

Säule im Schlosspark in Schwetzingen

Für Fortgeschrittene und historisch Interessierte:

- Dieter A. Binder: Die Freimaurer. Geschichte, Mythos und Symbole.

- Kristiane Hasselmann: Die Rituale der Freimaurer. Zur Konstitution eines bürgerlichen Habitus im England des 18. Jahrhunderts.

- G.E. Lessing: Ernst und Falk - Gespräche für Freimaurer.

 

Weiterführende Literatur:

- André Comte-Sponville: Ermutigung zu einem unzeitgemäßen Leben. Ein kleines Brevier der Tugenden & Werte.

- Günther Binding: Baubetrieb im Mittelalter.

-Viktor Turner: Vom Ritual zum Theater. Der Ernst des menschlichen Spiels.

 

 

-Gunter Gebauer und Christoph Wulf: Spiel, Ritual und Geste. Mimetisches Handeln in der sozialen Welt.

-Kocku von Stuckrad: Was ist Esoterik? Kleine Geschichte des geheimen Wissens.

- Jan A.M. Snoek: Einführung in die westliche Esoterik, für Freimaurer.

- Leo Maria Giani: Die Welt des Heiligen. Die Wurzeln unserer Kultur.

 

Kritische Betrachtungen von außen und innen:

- Andreas Gößling: Die Freimaurer. Weltverschwörer oder Menschenfreunde?

- A. Hübler: Kritik als Königliche Kunst. Neun Texte.